Traktandenliste

Traktandenliste
Trak|tạn|den|lis|te 〈f. 19; schweiz.〉 Liste der zu behandelnden Themen, Tagesordnung

* * *

Trak|tạn|den|lis|te, die; -, -n [zu Traktandum] (schweiz.):
Tagesordnung.

* * *

Trak|tạn|den|lis|te, die; -, -n [zu ↑Traktandum] (schweiz.): Tagesordnung: Die T. der ordentlichen Maisession des St. Galler Großen Rates weist nur wenige gewichtige Geschäfte auf (NZZ 30. 4. 83, 28).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Traktandenliste — Unter einer Tagesordnung oder Traktandenliste (schweizerisch), in diesem Zusammenhang auch „Agenda“ genannt, versteht man die Strukturierung einer Sitzung, Besprechung oder Versammlung. Dazu werden einzelne Themen als sog. Tagesordnungspunkte… …   Deutsch Wikipedia

  • Traktandenliste — Trak|tan|den|lis|te die; , n <zu ↑Traktandum> (schweiz.) Tagesordnung …   Das große Fremdwörterbuch

  • Traktandenliste — Trak|tạn|den|lis|te (schweizerisch für Tagesordnung) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Helvetism — A Helvetism (new lat. Helvetia = Switzerland and ism) is any distinctive characteristic of Swiss Standard German that is not found in other varieties of Standard German. The most typical helvetisms appear characteristically in vocabulary and… …   Wikipedia

  • A-Item — Unter einer Tagesordnung oder Traktandenliste (schweizerisch), in diesem Zusammenhang auch „Agenda“ genannt, versteht man die Strukturierung einer Sitzung, Besprechung oder Versammlung. Dazu werden einzelne Themen als sog. Tagesordnungspunkte… …   Deutsch Wikipedia

  • Didier Burkhalter — Offizielles Porträt von Bundesrat Didier Burkhalter (2011) Didier Burkhalter (* 17. April 1960 in Neuenburg, vollständiger Name Didier Eric Burkhalter,[1] heimatberechtigt in Neuenburg und Sumiswald) ist ein Schweizer …   Deutsch Wikipedia

  • Helvetismus — Als Helvetismus (neulat. Helvetia, d. h. Schweiz, und ismus) bezeichnet man jede sprachliche Besonderheit, die typischerweise im Schweizer Hochdeutschen und nicht im gesamten deutschen Sprachgebiet verwendet wird (Beispiel: Müesli,… …   Deutsch Wikipedia

  • John Diefenbaker — (1962) John George Diefenbaker, PC, CH, QC (* 18. September 1895 in Neustadt, Ontario; † 16. August 1979 in Ottawa) war ein kanadischer Politiker. Er war vom 21. Juni 1957 bis zum 22. Apr …   Deutsch Wikipedia

  • Kantonsschule Küsnacht — Das Hauptgebäude neben der Kirche Schulform Kantonsschule (Gymnasium) Gründung 1832 Ort …   Deutsch Wikipedia

  • Nationalratspräsident (Schweiz) — Nationalratspräsident Jean René Germanier Der Nationalratspräsident der Schweizerischen Eidgenossenschaft ist Vorsitzender des Nationalrates sowie der Vereinigten Bundesversammlung. Er leitet die Sitzungen und hat vor allem administrative… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”